Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Rallye Dresden - Banjul: Team „Schmanddippe“ ist am Ziel

Am 26. Februar um 4.30 Uhr begann für das Team „Schmanddippe“ das große Abenteuer. Sie starteten zur Rallye Dresden – Dakar – Banjul. Jetzt kam die Nachricht, sie sind am Ziel und ihr Schneemann wurde für 134.000 Dalasis für den guten Zweck verkauft.

Foto: Team Schmanddippe

Hartenfels. Das Team „Schmanddippe“, das aus Sandro Herwig, Detlef Wotsch und Kurt Wingender besteht, ist wohlbehalten in Gambia angekommen. Es gab keine außergewöhnlichen Probleme, die das Team nicht lösen konnte. Alle Abenteuer sind überstanden. Der Bus „Schneemann“ ist für den wohltätigen Zweck versteigert und brachte 134.000 Dalasis, was 3.200 Euro entspricht.

Das Team teilt mit, dass insgesamt vier VW-Busse am Start waren. Der „Schneemann“, wie das Team Schmanddippe ihren Bus getauft hatte, hatte die meisten Jahre auf dem Buckel. Er ist 30 Jahre alt und hat den höchsten Erlös aller Busse gebracht.

Die Drei schrieben dann kurz nach der Versteigerung: „Dank Eurer Unterstützung konnten wir den Schneemann so aufbauen, dass er hier in Gambia so viel Geld für die Hilfsprojekte bringen konnte! Vielen Dank noch einmal an alle Unterstützer!“



Die meisten Rallyefahrer waren naturgemäß traurig nach der Versteigerung. Schließlich hatten sie ihr Fahrzeug in den letzten drei Wochen liebgewonnenen. Wie das Team Schmaddippe sind sie mit dem Auto durch dick und dünn gefahren. Sie haben mit ihm Berge erklommen und haben sich mit ihm durch den Saharasand gewühlt. Tausende spannende Kilometer haben sie mit ihm gemeinsam durchgestanden.

Jetzt heißt es in Gambia Abschied zu nehmen. Die drei Abenteurer werden mit dem Flugzeug zurückkommen. Man darf gespannt sein, was sie dann alles zu erzählen haben. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Zwei Schwerstverletzte bei Vorfall in Urmersbach: Polizei ermittelt mit Großeinsatz

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Konzert Orgel und Oboe in Neunkirchen

Orgel und Oboe sollen gemeinsam bei einem Konzert am 10. April um 18 Uhr in der Evangelischen Johanneskirche ...

Mitarbeitervertretung des Dekanats Selters gewählt

Die Mitarbeitervertretung des Evangelischen Dekanats Selters (MAV) wird künftig von zwei neuen Kräften ...

Höhr-Grenzhausen um keramische Attraktion reicher

„Keramik aus dem Automaten“ hat seinen Platz am Keramikmuseum Westerwald gefunden. Kacheln in bruchsicherer ...

Künstlerische 'Korrekturen' ausgestellt

Politisch wie gesellschaftlich verändert sich in diesen Tagen so viel wie noch vor einem Jahr undenkbar: ...

Feier für Kameraden der Montabaurer Feuerwehren

In 22 Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur verrichten weit über 500 Männer und Frauen ...

Werbung